Neues aus dem ÖGL Blog:

Der grabenlose talk #3 auf Youtube

Der grabenlose talk #3 auf Youtube

 

>>Den grabenlosen Talk #3 auf Youtube ansehen

Rund um das Thema „Fördermöglichkeiten in der Siedlungswasserwirtschaft“ bietet die ÖGL in einem Gespräch mit Expert*innen einen Überblick zu den verschiedensten Förderangeboten und -stellen. Gewusst wie, ist es oftmals deutlich einfacher für Kommunen und Gemeinden an Förderungen heranzukommen.

Im Mittelpunkt unserer Betrachtungen stehen diesmal Niederösterreich und die Steiermark sowie ein Fokus auf bundesweit gleichlautende Förderungen.

Im Studio Rede und Antwort stehen werden Dipl.-Ing. Ulrike Dirr | Hydro Ingenieure Umwelttechnik GmbH und Dipl.-Ing. Mag. Alexander Somer, Kommunalkredit Public Consulting GmbH.

Zugeschaltet im Zoom Room diesmal Dipl.-Ing. Bernhard Schilcher | Lugitsch & Partner.

  • Der aktuelle Rechnungshofbericht bescheinigt den heimischen Kanalnetzen großes Sanierungspotential für die nächsten Jahre – wie können diese erforderlichen Sanierungen finanziert werden?
  • Welche Förderungen wird es nach der Krise auch weiterhin geben?
  • Müssen wir den Gürtel in Zukunft enger schnallen?

 Das Investitionsvolumen, aber vor allem auch das Fördervolumen ist in den Jahren von 1993 bis 2021 deutlich von 2,267 Mrd. auf 0,600 Mrd. Euro gesunken. Die Hintergründe dazu und wie sich die Fördervolumina in den nächsten Jahren entwickeln werden haben wir beim talk #2 besprochen. Diesmal geht es vorrangig darum einen guten Überblick zur Förderlandschaft in Österreich zu bekommen.

 

Weiterlesen...

Internationales Webinar - Repair of Lateral Sewers and Lateral Connections

The next international webinar of ISTT takes place on 23rd June 2021 at 14:00 GMT

ISTT is pleased to invite members to its next webinar, “Repair of lateral sewers and lateral connections – comparison of techniques and quality assurance,” delivered by Dr. Iain Naismith and Dipl.-Ing. Serdar UlutaşThis webinar highlights the lessons learned from 1:1 scale evaluation of the performance of technologies available for the repair of lateral sewers, particularly the use of patch repairs, and repair of lateral connections.

To register: https://www.istt.com/index/webapp-registrant-form/id.10

Weiterlesen...

der grabenlose talk #2

der grabenlose talk #2 |Die Nachschau . Funktions- und Werterhaltung von Kanalsystemen (Kopie)

Sie haben den ÖGL talk #2 leider verpasst - kein Problem, Sie können diesen in weiten Teilen unter folgendem Link nachsehen: Der grabenlose talk #2: Funktions- und Werterhaltung von Kanalsystemen - YouTube
 
Rund um das Thema „Funktions- und Werterhaltung von Kanalsystemen – RH Bericht sieht Potenziale für die Zukunft“ hat die ÖGL mit dem Präsidenten des ÖWAV, Dipl.-Ing. Roland Hohenauer und dem Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft aus der Steiermark, Dipl.-Ing. Peter Rauchlatner disktutiert. 
 
 
Der Bericht des Österreichischen Rechnungshofes bescheinigt den heimischen Kanalnetzen großes Sanierungspotential für die nächsten Jahre. 
 
Das Investitionsvolumen, aber vor allem auch das Fördervolumen ist in den Jahren von 1993 bis 2021 deutlich von 2,267 Mrd. auf 0,600 Mrd. Euro gesunken. Die Hintergründe dazu und wie sich die Fördervolumina in den nächsten Jahren entwickeln werden bespricht Mark André Haebler mit unserem Gast im Studio. Schauen Sie hinein, es wird sich lohnen ... 
 

der ÖGL talk #3 findet am Mittwoch, den 16. Juni 2021 wieder um 10:00 Uhr statt! 

 

Weiterlesen...

der grabenlose talk #2

der grabenlose talk #2 | Funktions- und Werterhaltung von Kanalsystemen

ÖGL grabenlos talk #2: „Funktions- und Werterhaltung von Kanalsystemen – RH Bericht sieht Potenziale für die Zukunft“
 
Der Bericht des Österreichischen Rechnungshofes bescheinigt den heimischen Kanalnetzen großes Sanierungspotential für die nächsten Jahre. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Expert_innen der ÖGL live im Studio.

 

 

Weiterlesen...

Exklusive Online Kurse der Schule des Sprechens

Exklusive Online Kurse der Schule des Sprechens

Die zwei Kurse finden online mit Markus Winkler (27.4.) und Tatjana Lackner (29.4.) statt und sind einzeln oder im Kombipaket buchbar.

Rasch anmelden - Anmeldeschluss ist bereits am 22.4.!

Details