Neues aus dem ÖGL Blog:

1. Schwerter Umwelttage Online

1. Schwerter Umwelttage Online

Dienstag, 20.04.2021
Mittwoch, 21.04.2021
Donnerstag, 22.04.201
 
–  live, ehrlich, fair und bezahlbar - denn diese Messe ist für Zuschauer kostenlos!

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie als Zuschauer bei unserer Online-Messe begrüßen zu dürfen!

>>zur Anmeldung

>>Veranstaltungsplan

Weiterlesen...

der grabenlose talk #1

der grabenlose talk #1 | 50 Jahre Schlauchlining

Die ÖGL | Österreichische Vereinigung für grabenlosen Leitungsbau lädt zum grabenlosen talk #1:

Rund um die Erfolgsgeschichte des Schlauchlinings werden Expert*innen der ÖGL die Entwicklung dieser beliebten Verlegetechnik, den aktuellen Stand der Technik und die Einsatzgebiete bzw. Anwendungsgebiete erklären, diskutieren und Ihre Fragen sehr gerne beantworten. 

Termin: Mittwoch, der 28. April 2021 um 10:00 Uhr

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme unter office@grabenlos.at an – Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten bis spätestens 27.04.2021 übermittelt.

 

 

Weiterlesen...

Master Class im Bereich Kanalsanierung

Master Class im Bereich Kanalsanierung

Hermes Technologie bietet Ihnen im Rahmen von 4 Vormittagen folgende Schwerpunktthemen:

  • Bauteilprüfung von Sanierungsarbeiten
  • Untergrundvorbereitung
  • Vorarbeiten und Abdichten
  • Beschichtungsverfahren 
  • Nachbehandlung
  • Bauwerke regelkonform sanieren

Details und Anmeldung finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten

Weiterlesen...

Patentiertes Modul der FTTP besteht Tests

Patentiertes Modul der FTTP besteht Tests

Herzlichen Glückwunsch an die FTTP GmbH!

Die FTTP GmbH freut sich über die (höchst) positiv abgeschlossenen Tests durch das renommierte Prüfinstitut Siebert + Knipschild. Unser patentiertes Modul wurde auf 3 essenzielle Belastungstests aus der Kanalsanierung geprüft und hat dies mit Bravour bestanden.

  1. Hochdruckspülprüfung gemäß DIN 19523 – Verfahren 2 „Praxisprüfung“ wurde erfolgreich bestanden

  2. 2. Haftzugversuch gemäß DIN EN ISO 4624:2016-08 am EP-Filz-Laminat/Steinzeugrohr

Ergebnis: es wurde eine mittlere Haftzugfestigkeit von 0,48 N/mm2 erreicht. Dies entspricht unter Zugrundelegun des festgestellten Bruchverhaltens einer berechneten Haftkraft von 15,42 Tonnen je lfm. Modul.

3. Darmstädter Kipprinne Untersuchung des Abriebverhaltens an einem EP-Filz-Laminat

Die Begutachtung ergab: keine Schädigungen an der Laminatstruktur oder Freilegungen von Fasern, Lochkorrosion, Risse, etc. Das EP-Filz-Laminat hat die eingebetteten Kabelschutzrohre ohne erkennbare Beschädigung zuverlässig geschützt.

Weiterlesen...

TU Wien vergibt Diplomarbeit im Bereich Grabenloser Leitungsbau

TU Wien vergibt Diplomarbeit im Bereich Grabenloser Leitungsbau

Das Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement wird im Rahmen einer Diplomarbeit den Grabenlosen Leitungsbau genauer beleuchten. Erarbeitet werden Kostengegenüberstellungen in verschiedenen Parametern, wie etwa Personal, CO2 Emissionen, Verkehr, etc. 

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen 

Univ.Ass. Dipl.-Ing. Bettina Chylik
Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, E 234-1
Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik

1040 Wien, Karlsplatz 13/234-1
Tel.: +43 1 58801-23423

gerne zur Verfügung.

Weiterlesen...