Neues aus dem ÖGL Blog:

ISTT - International Society for Trenchless Technology

ISTT - International Society for Trenchless Technology

Im Rahmen der International No-Dig SouthAfrika trafen sich am 7. September 2018 alle Grabenlosen Vereinigungen der ISST zu einem Board Meeting, um strategische Entscheidungen zur Weiterentwicklung der ISTT zu treffen. Neben dem Vorsitzenden und zwei stellvertretenden Vorsitzenden haben 6 Nationale No-Dig-Vereinigungen die Möglichkeit die Ausrichtung und Aktivitäten der ISTT maßgeblich mitzugestalten. Mark André Haebler, der stellvertretende Vorsitzende der ÖGL | Österreichische Vereinigung für Grabenlosen Leitungsbau wurde ins ESC – the Executive Sub Commitee gewählt. Silke Cubert, Geschäftsführerin der ÖGL wurde ins Financial Committee der ISTT gewählt.

Weiterlesen...

Internationaler No Dig Award geht nach Österreich

Internationaler No Dig Award geht nach Österreich

Im Rahmen der internationalen No Dig Show South Africa 2018, die am 8. & 9. Oktober in Cape Town über die Bühne ging, wurde der No Dig Award für herausragende innovative Maschinen und Anlagen vergeben. Der Gewinner des Preises ist Hawle Water Technology Norge, ein Unternehmen mit Ursprung in Vöcklabruck. Oberösterreich.

Im Zuge der "NoDig Challenge", ausgeschrieben von den Wasserwerken Oslo im Jahr 2014, wurden Marktteilnehmer ermutigt, Techniken zu entwickeln, mit denen es möglich ist, Häuser völlig grabenlos mit dem Hauptwassernetz zu verbinden.

 

Weiterlesen...

Schachtsanierung

Schachtsanierung

Vollautomatische Schachtbeschichtung im Ausschleuerderverfahren

Die Instandhaltung der bestehenden Kanalisationssysteme ist eine Herausforderung im kommunalen sowie privaten Bereich. Mit neuesten technologischen Anlagen und Techniken bietet die grabungsfreie Sanierung der Kanäle sowie der Schächte eine effiziente sowie innovative Lösung für einen langfristigen Erhalt der vorhandenen Infrastruktur.

Bei einer Musterbaustelle der beiden Mitgliedsunternehmen STRABAG AG Kanaltechnik und Hermes Technologie konnten die Teilnehmer_innen die Sanierung von 2 Schächten hautnah miterleben. Das Aufbringen der neuen Betonschicht erfolgt in nur 15 Minuten. 

Weiterlesen...

Einzigartiges Verfahren für die Schachtsanierung

Einzigartiges Verfahren für die Schachtsanierung

Im Rahmen einer Baustellenvorführung in Münzkirchen stellte die RTi Austria zum ersten Mal in Österreich das Schachtsanierungsverfahren FLEXLINER® der Firma Predl Austria vor.

Zahlreiche Statistiken belegen, dass eine hohe Anzahl von Kanalschächten Schäden aufweist. Als Folge davon tritt Fremdwasser in den Kanal ein und belastet die Abwasserreinigungsanlagen. Weiters kann austretendes Schmutzwasser auch das Grundwasser verunreinigen.

Weiterlesen...